Wie geht es weiter?
Der Anmeldebogen hilft uns:
- Wenn wir wissen, wo das Problem liegt können wir zielgerichtet und schneller helfen
- Wir klären im Team, welche Untersuchungen sinnvoll sind und rufen Sie dann an
- Sie bekommen den Spezialisten im Team, den Ihr Kind braucht
- Gibt es viele Dinge zu klären vereinbaren wir ein Erstgespräch
- Bringen Sie zur Erstvorstellung die Versichertenkarte, das gelbe Vorsorgeheft, bisherige Untersuchungsbefunde und Zeugnisse mit.
- Eine Überweisung ist nötig, wenn Ihr Haus- oder Kinderarzt einen Bericht erhalten soll.
- Bitte halten Sie die vereinbarten Termine ein oder sagen Sie sie im Notfall rechtzeitig ab.
- Sozialpädiatrische Diagnostik braucht mitunter viel Zeit, zB. zur ADHS-Abklärung über 10 Stunden
- Die Untersuchungen sind deshalb über mehrere Termine verteilt
- Manche Untersuchungen machen nur vormittags Sinn, z.B. Konzentrationstests, Sie erhalten dafür eine Entschuldigung für die Schule
- Die Untersuchungstermine dauern zwischen 45 und 90 Minuten. Kleinkinder werden von den Eltern begleitet, Schulkinder sollten ohne Elternbegleitung untersucht werden.
- Brillenträger sollten unbedingt an ihre Brille denken!
- Wenn alle neuropsychologischen Untersuchungen absolviert und ausgewertet sind, sowie die Vorbefunde durchgesehen, erfolgt das ärztliche Abschlußgespräch. Hier wird die Förderung und Therapie geplant und die weitere Unterstützung organisiert.
- Alle Untersuchungen werden durch die gesetzlichen und privaten Krankenkassen übernommen. Kosten entstehen Ihnen nicht.