Das Team der KinderNeuro Soltau

Unsere medizinischen Fachangestellten (MFAs)

Unser freundliches MFA-Team sorgt für den reibungslosen Praxisablauf, nimmt Termin- und Rezeptwünsche entgegen, impft, nimmt Blut ab, führt Seh- und Hörtests durch, mißt und wiegt, verwaltet den Eingang der Arztberichte und den Versand, kümmert sich um E-Mails und Telefonate und hält auch in großem Stress den Betrieb stets am Laufen.

Unsere Ärztinnen und Ärzte

Lutz Krüger-Ruda (1. von links)

Herr Krüger-Ruda ist Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin
Seit 2005 Schwerpunkt Kinderneurologie/Neuropädiatrie
Fachkunde Psychosomatik und Suchtmedizin,
Verkehrsmedizinische Begutachtung
Er ist Spezialist für sämtliche Bereiche der Kinderneurologie und Sozialpädiatrie.

Dr. Anina Calabrese (2. von rechts)

Frau Dr. Calabrese ist Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin. Sie kümmert sich bei uns um die Betreuung der Epilepsie-Patienten sowie um die kinderhausärztliche Betreuung entwicklungsauffälliger Kinder.

Aline Steinkemper (1. von rechts)

Frau Steinkemper arbeitet als Weiterbildungsassistentin in unserem Team. Sie befindet sich aktuell in Elternzeit und unterstützt uns dabei weiter aus dem HomeOffice.

(Des Weiteren ist Dr. Dembowsky, 2. von links, seit einigen Monaten nicht mehr im Team und befindet sich nun im wohlverdienten Ruhestand).

Unser Team für sozialpädiatrische und neuropsycholgische Diagnostik

Sozialrechtliche Beratung

Maria Keyßner

Frau Keyßner gehört fast seit Praxisgründung mit zum Team und war zuvor im heilpädagogischen Bereich tätig. Vorrangig bietet sie bei uns eine Sprechstunde für Patienten mit chronischen Erkrankungen und Entwicklungsverzögerungen an, die von einer Einschränkung ihrer gesellschaftlichen Teilhabe bedroht sind. Frau Keyßner unterstützt unsere Patienten und deren Eltern bei Themen wie der Auswahl geeigneter Therapeuten, der Beantragung von Hilfsmitteln sowie der Beantragung von Pflegegeld und Schwerbehindertenausweis. Daneben führt sie auch neuropsychologische Tests durch.

Sprachentwicklung und Sprachentwicklungsstörungen

Susanne Rothardt

Frau Rothardt ist Diplom-Sonderpädagogin mit dem Schwerpunkt Sprachheilpädagogik und seit 2009 Teil des Teams. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Diagnostik des Sprachentwicklungsstandes bei Kindern jeden Alters. Neben dieser diagnostischen Tätigkeit berät sie aus sprachpädagogischer Sicht zum Thema Sprachentwicklungsstörung und spricht dementsprechende Förderempfehlungen aus.

Körperliche Checks und Screenings

Nicole Tödten

Frau Tödten ist ausgebildete Krankenschwester und seit 1999 im Team. Bei Erstvorstellung sowie unter medikamentöser Therapie kontrolliert sie Größe, Gewicht, Puls und Blutdruck sowie Hör- und Sehvermögen. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt darüber hinaus in der sozialpädiatrischen Diagnostik. Dazu gehört neben der Durchführung entwicklungsneurologischer Tests auch die Auswertung verschiedenster psychometrischer Fragebögen für Kinder und Jugendliche jeden Alters.

Epilepsie-Sprechstunde

Birgit Vesper-Beyer

Frau Vesper-Beyer ist Epilepsie-Fachassistentin und seit 1998 Teil unseres Teams. Neben der Hirnstrommessung bei einem Verdacht auf eine Epilepsie mittels EEG (Elektroenzephalographie) berät sie zu allen Fragen rund um diese Erkrankungen sowie zu damit einhergehenden psychosozialen Begleitproblemen.

Unser Therapeutinnen-Team:

Angsstörungen, Stress-bedingte psychosomatische Beschwerden

Heike Bredehöft

Frau Bredehöft ist staatlich geprüfte Heilpraktikerin für Psychotherapie sowie Lerntherapeutin für Legasthenie und Dyskalkulie. Sie ist seit 2000 in unserem Team. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die Behandlung von Kindern mit Angsstörungen und stressbedingten psychosomatischen Beschwerden.

Bobath-Krankengymnastik und Atemtherapie

Angela Butt

Frau Butt ist Physiotherapeutin für Bobath und SI-Therapie und seit 2007 Teil im Team. Sie arbeitet seit 1987 schwerpunktmäßig mit körperlich und geistig behinderten Kindern. Ihr Aufgabenbereich bei uns liegt insbesondere in der Entwicklungsbeurteilung und Behandlung von Kindern mit motorischen Entwicklungsverzögerungen. Zudem bietet sie die Mundsensomotorik-Therapie nach Castillo-Morales an.

Osteopathie

Conny Dehnke

Physiotherapeutin, Schwerpunkt Kinder-Osteopathie

Verhaltenstherapie für Vorschulkinder und Lerntherapie

Sabine Ruda

Sabine Ruda ist staatlich geprüfte Heilpraktikerin für Psychotherapie und als Verhaltenstherapeutin für Kinder und Jugendliche tätig. Ihr Arbeitsschwerpunkt ist die kognitive Verhaltenstherapie (nach dem IntraAct plus-Konzept). Behandelt werden damit verschiedene Verhaltens- und Lernstörungen, wobei sich Frau Ruda insbesondere auf die Behandlung von ADS/ADHS-Symptomen spezialisiert hat.

Kinderpsychotherapie / Verhaltenstherapie

Patricia Tillot

Frau Tillot ist Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin für Verhaltenstherapie und seit Juli 2016 hier im Team. Ihr Arbeitsschwerpunkt sind psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter, insbesondere Angststörungen und Depressionen.