FAS und FASD
Diagnostik bei Verdacht auf Alkohol-Schädigung in der Schwangerschaft (FAS/FASD)
Alle Untersuchungen sind bei uns möglich, für neue Patienten hier zur Anmeldung:
- Erstgespräch beim Kinderneurologen Herrn Krüger-Ruda
- Beim Erstkontakt auch Hörtest, Sehtest, Größe, Gewicht und Kopfumfang
- Beim Erstkontakt Beurteilung des Gesichts, ggf. mit Photo und Gesichtserkennung-Software
- Symptom-Fragebögen, um den FASD-Verdacht weiter abzuklären (CBCL, BRIEF)
- Durchführung eines Intelligenztest, wenn kein Vorbefund existiert
- Durchführung weiterer neuropsychologischer Tests je nach Symptomatik
- Blutentnahme, um organische Ursachen ausschließen
- Blutentnahme zur genetischen Untersuchung
Nicht zwingend erforderlich, aber für eine gesicherte Diagnose empfehlenswert:
- Schlaf-EEG, um Hirnfunktionsstörungen auszuschließen
- Konzentration- und Aufmerksamkeitstest
- Überprüfung von Wahrnehmung, Motorik und Sprache
Wichtig:
Wir benötigen so viele Informationen aus Schwangerschaft, Geburt und früher Entwicklung wie möglich, insbesondere zur Einnahme von Alkohol, Drogen oder Medikamenten in der Schwangerschaft.
Bringen Sie deshalb bitte das Vorsorgeheft mit oder senden Sie uns Kopien vorab.
Auch sollte der Sorgeberechtigte mit der Untersuchung inkl. der Blutentnahme zum Gentest einverstanden sein.
Das Kindeswohl wiegt höher als der Datenschutz der Mutter, Nachfragen zur Schwangerschaft oder Einholen von mütterlichen Vorgefunden ist deshalb zulässig.
Attestierung
- FASD-Diagnostik nach deutscher S-3-Leitlinie
- Attestierung der Befunde für Kindergarten, Schule, Jugendamt, Sozialamt
Beratung und Therapiekoordination bei FASD
- Beratung zu Hilfen im Alltag und in der Schule (Frau Krüger), hier klicken
- Beratung zu Schwerbehindertenausweis und Pflegegeld (Frau Keyßner), hier klicken
- Beratung zu Medikation bei FASD (Frau Lindner, Herr Krüger-Ruda)